Unsere Leistungen

Unser Fokus liegt auf Beschwerden im Bereich des Magen-Darm-Traktes. Akute und chronische Bauchschmerzen, Stuhlunregelmäßigkeiten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten können mittels Endoskopie, Ultraschall sowie Atem- und Labortests abgeklärt werden. Die Darmspiegelung als Vorsorgeuntersuchung wird direkt mit den Krankenkassen abgerechnet und ist somit für Sie als Patient*in kostenlos.

Bei der Gastroskopie werden Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm mit einem Gastroskop, einem flexiblen, ca. 1 cm dicken Schlauch, untersucht. An der Spitze des Schlauches befindet sich eine Lichtquelle samt Kamera. So kann der Arzt per Videomonitor die Schleimhaut des oberen Magendarmtraktes beurteilen und mithilfe spezieller Instrumente auch Gewebeproben entnehmen oder Veränderungen abtragen.

Wann ist eine Gastroskopie erforderlich?

  • Bei Schmerzen im Oberbauch, chronischen Durchfällen oder Schluckbeschwerden
  • Bei Refluxbeschwerden wie Sodbrennen, Räusperzwang, chronischem Husten
  • Zur Abklärung von Blutarmut (Anämie)
  • Bei Eisenmangel oder Unverträglichkeit von gewissen Nahrungsmitteln (z.B. Gluten)

Eine Koloskopie ist eine Untersuchung des Dickdarmes, bei der ein flexibler, ca. 1 cm dicker Schlauch bis in den ersten Abschnitt des Dickdarmes, den Blinddarm bzw. das letzte Stück des Dünndarmes vorgeschoben wird. An der Spitze (Koloskop) des Schlauches befindet sich eine Lichtquelle samt Kamera.

Dies erfolgt in der Regel in einer Schlafnarkose (Sedierung) und ist dadurch für den Patienten schmerzfrei (sanfte Koloskopie). Durch Einblasen von Kohlendioxid oder Luft entfaltet sich die Darmschleimhaut und wird beim langsamen Rückzug sorgfältig auf einem Videomonitor beurteilt. Durch den Arbeitskanal des Koloskops können während der Untersuchung mit speziellen Instrumenten Polypen abgetragen oder Gewebeproben entnommen werden.

Wann ist eine Koloskopie erforderlich?

Als Vorsorgeuntersuchung gegen Darmkrebs: Aktuell wird die Vorsorgekoloskopie in Österreich ab einem Alter von 50 Jahren, bei familiärer Vorbelastung für Darmkrebs, auch schon früher empfohlen. Die Kosten werden hierfür von den Krankenkassen übernommen. Durch das Entfernen von Polypen kann das individuelle Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, um bis zu 90 % gesenkt werden.

Bei Beschwerden: Bei Symptomen wie Blutungen aus dem After, wiederkehrenden Bauchschmerzen und/oder Durchfällen ist eine Darmspiegelung, meistens in Kombination mit einer Magenspiegelung (Gastroskopie), zur Diagnostik erforderlich. In diesem Fall ü bernehmen die Krankenkassen einen Teil der Kosten.

Was sind Polypen?

Polypen sind warzenförmige Verdickungen der Darmschleimhaut, aus denen sich mit der Zeit Darmkrebs entwickeln kann. Im Zuge der Koloskopie werden alle sichtbaren Polypen entfernt oder biopsiert, wenn eine komplette Abtragung in der Ordination als zu gefährlich erscheint. Je nach Größe, Anzahl und feingeweblichem Befund (Histologie) der Polypen wird ein Zeitintervall für die nächste Darmspiegelung empfohlen.

Die Proktologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Analbereiches. Ein hoher Anteil der Bevölkerung hat Beschwerden wie Brennen, Jucken, Nässen, Blutungen oder Schmerzen beim Stuhlgang.

Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch wird mithilfe des Endoskops der untere Darmbereich (Proktoskopie) untersucht, um die Diagnose zu stellen. Auch die meisten proktologischen Eingriffe wie die Entfernung kleinerer Hämorrhoiden führen wir ambulant in unserer Praxis durch. Größere Eingriffe erfolgen im Krankenhaus.

Als Leiter der koloproktologischen Ambulanz der Chirurgischen Abteilung des BKH Kufstein verfüge ich über viel Erfahrung und Expertise in der Behandlung von Erkrankungen der Analregion.

Per Ultraschall lassen sich die Weichteile im Körper völlig schmerzfrei und risikolos untersuchen. Dabei werden Ultraschallwellen aus einem so genannten Schallkopf durch das zu untersuchende Gewebe gesendet. Die an den Schallkopf zurückgesendeten reflektierten Schallwellen ergeben ein aussagekräftiges Bild. Die Untersuchung kann im Stehen, Sitzen oder Liegen durchgeführt werden, je nachdem, welche Körperregion betrachtet werden soll.

  • Ultraschall der Bauchorgane wie z.B. Leber, Gallenblase, Niere, Milz, etc.
  • Ultraschall der Blutgefäße (Venen und Arterien) im Bauchraum
  • Ultraschall der Extremitäten
  • Ultraschall von Weichteilen aufgrund von Brüchen, Zysten, vergrößere Lymphknoten, etc.

Im Unterschied zu anderen bildgebenden Verfahren, wie dem Röntgen, der Computer- und Kernspintomografie, darf sich der Patient – bei entsprechender ärztlicher Anweisung –während der Untersuchung bewegen. So erkennt der Arzt auch Erkrankungen, die erst bei Bewegung und einer Verschiebung von Gewebe sichtbar werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ultraschalluntersuchungen beliebig oft, ohne die Gefahr erhöhter Röntgenstrahlenbelastung, wiederholt werden können.

Krampfadern und Besenreiser werden meist als kosmetischer Makel angesehen. Tatsächlich können diese oberflächlichen Erscheinungen Anzeichen für eine Erkrankung des Venensystems sein. Zu den möglichen Symptomen gehören schwere, geschwollene Beine, Juckreiz, Ekzeme, bis hin zu venösen Ulcera (offene Beine).

Die Diagnostik von Venenerkrankungen erfolgt rasch und völlig schmerz- und risikofrei mittels modernster Duplex-Ultraschall-Technologie in unserer Praxis. Auf Basis des Befunds erfolgt die Therapieempfehlung, die vom konsequenten Tragen von Kompressionsstrümpfen bis hin zur operativen Entfernung der Krampfadern reichen kann.

Kleine Operationen: Eingriffe wie z.B. die Entfernung von Muttermalen oder die Operation eines eingewachsenen Zehennagels werden in Lokalanästhesie in der Ordination durchgeführt. Größere Operationen, die eine stationäre Behandlung oder Vollnarkose erfordern, können unkompliziert im BKH Kufstein als Kassenleistung durchgeführt werden.

Zum Beispiel:

  • Leistenbruchoperation
  • Entfernung der Gallenblase
  • Proktologische Eingriffe (Hämorrhoiden OP, Analfisteln, …)
  • Krampfadern

Mittels H2-Atemtest (Wasserstoffatemtest) können verschiedene Erkrankungen des Darmes, wie z.B. eine Unverträglichkeit von Milchzucker oder Fruchtzucker (Laktose- bzw. Fruktoseintoleranz), diagnostiziert werden. Dabei wird der Wasserstoff, der durch das Vergären der Bakterien im Dickdarm entsteht und dann über die Blutbahn in die Lunge gelangt, in der Ausatemluft gemessen. Zunächst bekommt der Patient die Laktose oder Fruktose in Wasser aufgelöst zu trinken. Anschließend wird in regelmäßigen Abständen für die Dauer von bis zu 3 Stunden der Wasserstoff mithilfe eines speziellen Atemtestgeräts gemessen.

Das bekannte, von Bakterien produzierte Toxin wird hier mit einer feinen Nadel in die mimische Muskulatur injiziert und lähmt diese selektiv. Die sensiblen Funktionen der Nerven – das Empfinden von Wärme, Kälte, Berührung oder Schmerz – werden nicht beeinträchtigt.

Die besten Ergebnisse erzielt man damit in der oberen Gesichtshälfte: zur Behandlung der waagrechten Stirnfalten, der Zornesfalte und von Krähenfüßen.

Vor jeder Behandlung erfolgt ein ausführliches Aufklärungsgespräch, in dem Sie alle notwendigen Informationen erhalten und ich all Ihre Fragen beantworte.

Filler
Synthetisierte Hyaluronsäure wird in der ästhetischen Medizin unter anderem zur Unterspritzung von Falten, so genannte Filler, eingesetzt. Dazu wird die Hyaluronsäure tief oder oberflächlicher in die Haut gespritzt, um das Gewebe von innen aufzupolstern.

Die Methode bewirkt tolle Erfolge

in der unteren Gesichtshälfte: Nasen-Lippen-Falte, Mundwinkel-Kinn-Falte
beim Aufbau von Gesichtskonturen
zur Korrektur von Unebenheiten der Hautoberfläche (wie z.B. eingesunkene Narben)

Der Effekt ist sofort nach der Behandlung zu sehen und hält je Filler einige Wochen bis mehrere Monate an.

Fadenlifting: Eine Revolutionäre Anti-Aging-Methode

Wenn es um Anti-Aging-Methoden geht, gibt es viele Möglichkeiten, die Haut zu straffen und zu verjüngen. Fadenlifting ist eine revolutionäre Technik, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Aber was genau ist Fadenlifting und wie funktioniert es?

Was ist Fadenlifting?

Fadenlifting ist eine minimal-invasive Methode zur Hautstraffung, die ohne Skalpell auskommt. Hierbei werden spezielle Fäden aus Polydioxanon (PDO) oder Polymilchsäure (PLA) in die Haut eingeführt. Diese Fäden haben eine besondere Struktur, die das Gewebe strafft und stützt. Nach der Anwendung bildet sich Kollagen um die Fäden herum und sorgt so für eine langanhaltende Straffung der Haut.

Wie funktioniert Fadenlifting?

Das Verfahren des Fadenliftings ist einfach und schnell. Es findet in der Regel unter örtlicher Betäubung statt. Der Arzt führt die Fäden mit einer feinen Nadel in die Haut ein. Anschließend wird die Haut vorsichtig gestrafft, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Die Fäden bleiben dann in der Haut und bilden eine Art Gerüst, das das Gewebe stützt und festigt. Die Behandlung dauert je nach Umfang zwischen 30 und 60 Minuten.

Welche Bereiche können mit Fadenlifting behandelt werden?

Fadenlifting kann an verschiedenen Bereichen des Gesichts und des Körpers durchgeführt werden. Zu den beliebtesten Anwendungen gehören:

  • Wangen und Kinn
  • Hals und Dekolleté
  • Stirn und Augenbrauen
  • Oberarme und Bauch

Was sind die Vorteile von Fadenlifting?

Fadenlifting hat viele Vorteile im Vergleich zu anderen Anti-Aging-Methoden. Hier haben wir für Sie die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

  • Keine Narbenbildung
  • Keine Ausfallzeit
  • Keine Vollnarkose erforderlich
  • Langanhaltende Ergebnisse
  • Keine sichtbaren Fäden

Für wen ist Fadenlifting geeignet?

Fadenlifting ist eine geeignete Methode für Menschen, die ihre Haut straffen und verjüngen möchten, ohne sich einer invasiven Operation unterziehen zu müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fadenlifting keine geeignete Methode für jeden ist. Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen oder Hauterkrankungen können nicht für das Verfahren in Frage kommen. Es ist daher wichtig, sich wir vor der Behandlung ein Beratungsgespräch führen.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Wie bei jeder medizinischen Behandlung kann es auch bei Fadenlifting zu Risiken und Nebenwirkungen kommen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören leichte Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse im Bereich der Einstichstelle.

Was sollten Sie vor und nach der Behandlung beachten?

Sie sollten auch auf Alkohol und blutverdünnende Medikamente verzichten, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren.

Nach der Behandlung sollten Sie sich an die Anweisungen halten und jegliche Aktivitäten vermeiden, die die Einstichstellen belasten könnten. Sie sollten auch auf Saunabesuche und intensive Sonnenexposition verzichten, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Die Lippenvergrößerung ist ein ästhetischer Eingriff, der von mir als invasiver Eingriff durchgeführt wird. Die Behandlung zielt darauf ab, das Volumen und die Form der Lippen zu verbessern. Dies erreichen wir unter Verwendung von Füllstoffen wie Hyaluronsäure, die in die Lippen injiziert, um eine voluminösere und definierte Lippenform zu erzielen.

Vor der Maßnahme führe ich mit Ihnen ein klärendes Gespräch, in dem ich Ihnen alle Ihre Fragen beantworte. Die Maßnahme, bei der die Lippe mit Füllstoffen wie Hyaluronsäure untergespritzt wird, dauert ca. 30 Minuten und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

In den ersten Tagen nach der Lippenvergrößerung wird das Ergebnis von Tag zu Tag schöner. Eine Lippenvergrößerung sollte dann von Zeit zu Zeit wieder erneuert werden, um dauerhaft ein schönes Ergebnis zu erhalten.

Die Ordination

Moderne Praxisräumlichkeiten mit den neuesten Methoden und Geräten der Hochleistungsmedizin auf 260 m2. Parkplätze befinden sich in der Tiefgarage.

Wir stehen Ihnen mit viel Feingefühl, Erfahrung und Know-how kompetent zur Seite und beantworten alle Ihre Fragen.